Man muss nicht weit von Zürich reisen, um spektakuläre Ausblicke zu geniessen. Anstatt mehr als 3 Stunden nach Zermatt oder in die Jungfrau-Region zu fahren, kann man viele erstaunliche Wanderungen in weniger als 90 Minuten von Zürich aus erreichen.
Nachfolgend sind unsere Lieblingswanderungen in der Nähe von Zürich mit den besten Aussichten aufgelistet, die sicherlich Ihre Hausgäste oder Insta-Follower beeindrucken werden. Ich habe die Wanderungen nach Reisezeit mit dem Auto sortiert.
Contents
- 1. Hoch Ybrig Panoramaweg
- 2. Pizol 5-Seen-Wanderung
- 3. Flumserberg 7-Peak-Tour
- 4. Chli Aubrig Gipfel
- 5. Braunwald Oberblegisee
- 6. Saxer Lücke
- 7. Chäserrugg Panoramaweg
- 8. Ebenalp-Seealpsee
- 9. Mettmenalp Kärpfbrugg
- 10. Grosser Mythen
- 11. Rigi-Panoramaweg
- 12. Stoos Gratwanderweg
- 13. Felswanderweg Pilatus Tomlishorn
- 14. Gipfelwanderung Niederbauen Kulm
- 15. Panoramaweg Walenpfad
1. Hoch Ybrig Panoramaweg
Hoch Ybrig ist ein naher Berg bei Zürich, nur eine kurze Fahrt durch die schöne Landschaft zur Seilbahnstation. Ein Sessellift bringt man auf den Grat mit einer wunderschönen Aussicht auf Alpwiesen, den Vierwaldstättersee und viele andere Berge.
Hier beginnt der Panoramaweg, ein breiter Wanderweg, der den Berg durchquert. Es ist ein einfacher und sicherer Wanderweg, der grösstenteils bergab führt.
- Schwierigkeitleicht
- Dauer2 h
- Länge6,3 km
- Aufstieg⬆️ 60 m
- Abstieg⬇️ 420 m
- Höchster Punkt1820 m
Mein Blog-Beitrag enthält kürzere und längere Versionen des Weges, sogar eine Option für Kinderwagen. Es gibt ein paar Restaurants entlang des Weges, sodass man den Mittagessen nicht tragen muss. Es gibt auch einen kleinen See, der zum Angeln beliebt ist, mit einem schönen Feuerstellen.
Von Zürich: 50 Min mit dem Auto / 1 Std. 30 mit Zug u. Bus
Mehr erfahren über Hoch Ybrig Panoramaweg
2. Pizol 5-Seen-Wanderung
Die 5-Seen-Wanderung gilt als eine der schönsten Panorama-Bergwanderungen der Schweiz. Auch Pizol ist eines der einfachsten Berggebiete, das von Zürich aus zu erreichen ist, wobei die meiste Fahrt auf Autobahnen zur Seilbahnstation erfolgt.
Eine Gondel und zwei Sessellifte bringen Sie zu einer Berghütte auf über 2000 m, wo der Wanderweg beginnt. Der Bergweg führt vorbei an fünf wunderschönen Bergseen, die in einer beeindruckenden Felslandschaft verstreut sind.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer2,30 h
- Länge9,8 km
- Aufstieg 165 m
- Abstieg454 m
- Höchster Punkt2584 m
Beginnend beim malerischen Wangsersee auf dem Pizolplateau führt der Weg weiter zum zweiten See, dem markant türkisfarbenen Wildsee mit Pizolgletscher und Gipfel im Hintergrund. Nach dem dunklen Schwarzsee erstrahlt der Schottensee als dritter See in einem tiefen kräftigen Blau. Schließlich führt der Weg am grünlich-romantischen Baschalva-See vorbei.
Eine herausfordernde Wanderung zu fünf wunderschönen Alpenseen, die entlang einer beeindruckenden Berglandschaft verstreut sind, ein beliebter Wanderweg in der Ostschweiz. Technisch nicht anspruchsvoll, aber braucht Zeit und Ausdauer, am besten für ältere Kinder.
Von Zürich: 1 Std. mit dem Auto, 1 Std. 10 mit dem Zug/Bus
3. Flumserberg 7-Peak-Tour
Die beeindruckendste Wanderung am Flumserberg ist die 7-Peak-Tour, die, wie der Name schon sagt, auf einer langen und anspruchsvollen Wanderung sieben Gipfel besucht. Nach einer Fahrt mit der Gondel auf den Berg klettert und steigt man eine Reihe von Gipfeln im Hinterland auf und ab.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer5,20 h
- Länge13,5 km
- Aufstieg⬆️ 510 m
- Abstieg⬇️ 880 m
- Höchster Punkt2250 m
Schliesslich führt der Wanderweg in einer Schleife um den Berg und bergab, wo man einen hübschen Bergsee und ein Restaurant besuchen kann. Dann kann man den Rest des Weges wandern oder stattdessen eine Rodelbahn hinunterfahren, unsere bevorzugte Methode.
Wenn du motiviert bist und den ganzen Tag Zeit hast, lohnt es sich auf jeden Fall, alle sieben Gipfel zu besuchen. Aber mein detaillierter Blogbeitrag hat kürzere und einfachere Versionen, die nur vier der Gipfel besuchen, aber genauso schön sind.
Von Zürich: 1 Std. 15 mit dem Auto, 1 Std. 30 mit dem Zug
Siehe Wanderkarte
4. Chli Aubrig Gipfel
- Schwierigkeitmittel
- Dauer3 h
- Länge9,5 km
- Aufstieg⬆️ 400 m
- Abstieg⬇️ 400 m
- Höchster Punkt1600 m
Da man zum Ausgangspunkt der Wanderung fahren kann, ist es eine gute Wahl für den Frühling, wenn die meisten Gondeln geschlossen sind. Wir gehen gerne Mitte Mai, wenn der Schnee geschmolzen ist und die Wildblumen zu blühen beginnen.
Von Zürich: 40 Min mit dem Auto / nicht mit öV möglich
5. Braunwald Oberblegisee
Fahren Sie mit der Standseilbahn zu einem autofreien Dorf und von dort aus mit einer Gondel zum Wanderweg. Beginnen Sie mit dem Überqueren des Berges und tauchen Sie in Wälder ein und wieder aus, um einen abgelegenen Alpensee zu erreichen.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer3 h
- Länge9 km
- Aufstieg⬆️ 90 m
- Abstieg⬇️ 546 m
- Höchster Punkt15400 m
Da der Weg grösstenteils bergab geht, ist er relativ einfach. Allerdings ist es notwendig, Schuhe mit gutem Profil zu tragen, um den steinigen Weg sicher bewältigen zu können.
Von Zürich: 1h10 mit dem Auto / 1h30 mit dem Zug
6. Saxer Lücke
Eine Seilbahn macht die beeindruckenden Saxer Lücke Gipfel leicht zugänglich für durchschnittliche Wanderer und Familien. Es sind nur 3 km bis zum Aussichtspunkt zu gehen. Aber der Wanderweg hat Treppen und einige steile Hänge zur Seite. Daher ist er besser für Menschen mit Schwindelfreiheit geeignet.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer2,30 h
- Länge6 km
- Aufstieg⬆️ 240 m
- Abstieg⬇️ 240 m
- Höchster Punkt1822 m
Der Aussichtspunkt auf diesem Bild ist ein wunderschöner Ort für ein Picknick. Oder Sie können etwas weiter hinunter zum Fälensee wandern und im Berggasthaus einen leckeren Rösti zum Mittagessen genießen.
Von Zürich: 1h15 mit dem Auto / 2h40 mit Zug u. Bus
7. Chäserrugg Panoramaweg
Kurzer und einfacher Panoramaweg auf einem mit Wildblumen bewachsenen Hochplateau in der Ostschweiz. Sie beginnen den Tag mit einer Fahrt mit einer Standseilbahn und dann einer Seilbahn hinauf zu den Klippen, wo Sie ein Restaurant und den Beginn des Wanderwegs finden.
- Schwierigkeitleicht
- Dauer1 h
- Länge3 km
- Aufstieg⬆️ 80 m
- Abstieg⬇️ 80 m
- Höchster Punkt2220 m
Der Wanderweg ist nicht anspruchsvoll, eher ein Spaziergang. Es gibt Klippen an den Seiten und keine Absperrungen, daher müssen Sie mit Kindern vorsichtig sein.
Von Zürich: 1 Std. 20 mit dem Auto / 2 Std. mit Zug u. Bus
8. Ebenalp-Seealpsee
Dieser wunderschöne See ist ein beliebtes Ausflugsziel. Aber es ist ein bisschen schwieriger, dorthin zu gelangen, als Sie vielleicht erwarten, angesichts all der Aufregung und der vielen Social-Media-Bilder.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer2 h
- Länge5,7 km
- Aufstieg⬆️ 270 m
- Abstieg⬇️ 270 m
- Höchster Punkt2220 m
Geübte Wanderer gelangen mit dem Bergweg vom Luftseilbahn Ebenalp. Jedoch gab es auf dieser Route viele Unfälle, einschliesslich fünf Todesfällen im Sommer 2022. Wir empfehlen daher dringend, stattdessen auf der Privatstrasse von Tal zu wandern, die viel sicherer ist.
Am See kann man in einem der Seerestaurants zu Mittag essen und die Forelle vom See probieren. Oder spazieren Sie am Seeufer entlang, um einen perfekten Picknickplatz zu finden. Mann kann sogar ein Ruderboot mieten und die Aussicht vom Wasser aus geniessen.
Von Zürich: 1h30 mit dem Auto / 2h10 mit dem Zug
9. Mettmenalp Kärpfbrugg
Dieser Bergpfad beginnt an einem wunderschönen Alpensee und führt durch Europas ältestes Wildschutzgebiet. Unter vielen Reizen ist das große Highlight die dramatische natürliche Landbrücke über einen reißenden Fluss, die im Bild oben gezeigt wird. Wenn Sie sich besonders motiviert fühlen, empfehle ich Ihnen die längere Runde hinauf zur Leglerhütte.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer2,30 h
- Länge7,1 km
- Aufstieg⬆️ 400 m
- Abstieg⬇️ 400 m
- Höchster Punkt1960 m
Von Zürich: 1h30 mit dem Auto / 1h40 mit Zug u. Bus
10. Grosser Mythen
Dieser beeindruckende Gipfel ist eine Ikone der Zentralschweiz, daher ist es sehr befriedigend, den Gipfel zu erreichen und einen kleinen Siegestanz aufzuführen.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer2 h
- Länge3,5 km
- Aufstieg⬆️ 410 m
- Abstieg⬇️ 410 m
- Höchster Punkt1960 m
Es ist ein kurzer, aber anspruchsvoller Bergweg mit steilen, felsigen Serpentinen, die auf 2 km etwa 400 Höhenmeter überwinden. Besser für diejenigen mit Wandererfahrung, die keine Höhenangst haben.
Von Zürich: 45 Min. mit dem Auto / 1 Std. 15 mit Zug u. Bus
11. Rigi-Panoramaweg
Leichter Bergwanderweg mit Panoramablick und optionaler Klippenwanderung. Breiter Schotterweg sogar mit Kinderwagen möglich.
- Schwierigkeitleicht
- Dauer3 h
- Länge8,2 km
- Aufstieg⬆️ 230 m
- Abstieg⬇️ 320 m
- Höchster Punkt1960 m
Von Zürich: 40 Min mit dem Auto / 55 Min mit dem Zug
12. Stoos Gratwanderweg
Fahren Sie mit der steilsten Standseilbahn der Welt zu dieser wunderschönen Gratwanderung in der Nähe von Luzern.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer2,30 h
- Länge4,4 km
- Aufstieg⬆️ 300 m
- Abstieg⬇️ 300 m
- Höchster Punkt1900 m
Es ist ein beliebter Weg, sodass Sie die größten Menschenmassen vermeiden können, indem Sie an einem Wochentag gehen. Es hat einige steile Abhänge, also besser für diejenigen, die keine Höhenangst haben.
Von Zürich: 45 Min. mit dem Auto / 1h20 mit Zug u. Bus
13. Felswanderweg Pilatus Tomlishorn
Es macht einfach Spaß, den Pilatus zu erreichen, entweder mit einer Seilbahn oder einer steilen Zahnradbahn und möglicherweise einem Boot, wenn Sie die Goldene Rundfahrt machen. Von der Pilatus-Panoramaterrasse wandert man auf einem in die Felswand gehauenen Steinweg hinauf zum Tomlishorn-Gipfel.
- Schwierigkeit
- Dauer1,30 h
- Länge3 km
- Aufstieg⬆️ 130 m
- Abstieg⬇️ 130 m
- Höchster Punkt2055 m
Von Zürich: 45 Min. mit dem Auto, 1h20 mit Zug/Bus
14. Gipfelwanderung Niederbauen Kulm
Kurze Wanderung zum Berggipfel mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Wandern Sie dann entlang eines schönen Grats mit Bergblick hinunter.
- Schwierigkeitmittel
- Dauer2,30 h
- Länge5,3 km
- Aufstieg⬆️ 410 m
- Abstieg⬇️ 410 m
- Höchster Punkt1900 m
Von Zürich: 1 Std. mit dem Auto, 2 Std. mit Zug/Bus
15. Panoramaweg Walenpfad
Dieser Alpenweg beginnt am wunderschönen Bannalpsee und schlängelt sich um viele dramatische Berggipfel herum in Richtung Engelberg. Er endet beim Brunni Kitzelweg, wo die Kids mit Barfusspfad, Spielplatz, Trampolin und Rodelbahn belohnt werden.
- Schwierigkeit
- Dauer4 h
- Länge10 km
- Aufstieg⬆️ 500 m
- Abstieg⬇️ 350 m
- Höchster Punkt1920 m
Von Zürich: 1h20 mit dem Auto / 1h45 mit Zug/Bus
Wanderkarte für Walenpfad